So sehe ich das auch...als Kind stand man doch gerne im Laden und hat die Figuren angeschaut...da war es einem egal, ob (willkürlich gewählt) Darth Vader auf SW, ESB, TRI-Logo oder ROJ-Karte im Laden hängt, hauptsache ich finde die Figur...heute gibt es im Spielwarenladen nichts, keine Auswahl, keine Möglichkeit zum Stöbern für die Kids, keine Figuren...nur Online...klar, Onlinekauf ist ja angeblich das "A und O"...aber hier fängt es doch schon an, welcher 10jährige kann und darf hemmungslos online shoppen und geschweige denn kann auch via Paypal/Kreditkarte bezahlen...titusillu hat geschrieben: ↑So 3. Nov 2019, 10:08ich sag mal so im Grunde würde es ja durchaus Sinn machen wenn Bestseller der Line überarbeitet werden und regelmässig untergemischt werden. Dazu fehlen aber meiner Meinung nach 2 Grundvoraussetzungen: spannende NEUE Figuren, und sie müssten halt auch im Laden verfügbar sein um ggf auch Neukäufer anzuteasern. Das Zeug ist aber mittlerweile (in den meisten Europäischen Ländern) nur noch begrenzt im Fachhandel (nicht mehr im Spielzeughandel wohlgemerkt) und online verfügbar. Schlechter Move, wahrscheinlich wird das US Konzept auf Europa mal wieder falsch übertragen. Von den Preisen ganz zu schweigen.

Heutzutage ist eine "Wave" (meine Güte, wie ich diesen Begriff hasse


Ach ja, dafür kann Hasbro wahrscheinlich nichts, oder doch? Zumindest in meiner Umgebung gibt es keinen mir bekannten innerörtlichen Spielwarenladen...wie die Kids in die Industriegebiete zu Toys (jetzt Smyths) kommen sollen (ohne Eltern) erschließt sich mir nicht...

Ach egal, die bei Hasbro machen eh was sie wollen, die Neuauflage der (alten) Figuren ist einerseits für uns Sammler langweilig, andererseits kann man Figuren kaufen, die man entweder nur sehr teuer oder gar nicht mehr bekommen würde...! Und da Hasbro ein sehr amerikanischer Konzern ist, ist klar, dass sie die Marktmechanismen in Europa nicht verstehen können oder wollen...
