Detaleader hat geschrieben: ↑Mi 30. Sep 2020, 02:03
captain-harlock hat geschrieben: ↑Di 29. Sep 2020, 22:19
Erinnert Ihr Euch noch an die Zeit, als Hasbro (früher Kenner) Spielzeugversionen von den SW-Raumschiffe gemacht haben?
So bisschen runtergescaled, finanzierbar und vor Allem überall erhältlich?
War als Spielzeug designed und hat alken Kindern UND Sammlern gefallen.
Originalgrösse und Detailversessenheit hin oder her, eine Razor Crest, ja und auch eine Segelbarkasse zu diesen Preisen und Verfügbarkeiten gehen mir mächtig auf den S...
Mit hätte es eine Razor Crest in Vintage Slave 1-Größe getan.
Besser den Spatz in der Hand als die Taube nicht mal auf dem Dach...
Ich weiß nicht ob das hier schon ausgerechnet wurde, aber die Crest ist nicht annähernd zum Maßstab. Ca. Halb so groß, wie Sie Maßstabsgetreu wäre.
Das was du hier beschreibst klingt mir ja fast schon nach Mission Fleet
Als dann 2015 der kleine Falcon mit Nerf Darts und Spielzeug Features rauskam hat es auch jeder gehasst.
Als jemand der mit Star Wars Toys 2007 angefangen hat: Ich fand die Kenner Versionen als Kind schon teils Mist. Der Falke ist winzig, der X-Wing total komisch an den Proportionen und die Slave 1 ist da glaub ich am schlechtesten. A, B und Y-Wing sind aber auch von Kenner absolut spitze, detailliert und schön groß.
Ich bin aufgewachsen mit dem BMF und den 50cm X-Wings. Alles was weniger Details hat und noch kleiner ist hat mir auch als Kind nie gefallen. Als Kind hab ich mich an der Big Slave 1 (also die TVC/TCW) immer gestört, dass Boba nicht die Rampe hochlaufen kann am Schiff. TIE Fighter mit den kurzen Flügeln? Ich habe nicht einen.
Ich wöllte keinesfalls zurück zu klein, kaum detailliert und nicht akkurat. Für mich ist die Crest genau richtig und sollte dann auch zu meinen anderen Schiffen gut passen.
Natürlich verstehe ich, dass das für viele auch ein Nostalgie Ding ist, gar keine Frage. Aber für mich, der kaum Beziehung zu den Kenner Toys hat: Für die Nostalgiker kann man ja die Retro Collection ausbauen.
Instagram Nutzer hasnotalent macht übrigens eine Retro Crest. Viel kleiner und simpler, aber nicht zwingend günstiger. Das möge ja vielleicht hier manche interessieren
Schön, dass ich da nicht alleine mit meiner Meinung stehe! - Ich bin ja auch erst wieder 2015/2016 zu Star Wars zurück gekommen. Von daher haben wir sicherlich einen ähnlichen Blick auf das Thema.
Ich finde halt auch, dass die Fahrzeuge zu den Figuren passen sollten. - Klar, ist für Hasbro das auch immer eine Abwägung zwischen den Kosten, dem erwarteten Umsatz und dem Gewinn, den man aus einem Modell ziehen kann. Aber wenn man wie jetzt hier etwas "besonderes" herausbringt, dann sollte es auch "besonders" sein und gewisse Dinge bieten, was natürlich den Preis in die Höhe treibt. Übrigens ist die Segelbarke auch weit davon entfernt "Maßstabsgerecht" zu sein!
Wenn ich nun z.B. den AT-ST aus den 80ern mit dem neueren AT-ST vergleiche, dann gefällt mir der neue doch wesentlich besser, weil er z.B. filmgetreuer detailliert ist und auch einer zweiten Figur Platz bietet.
Dass die Vintage Sachen aus den 1980ern eher kleiner und einfacher waren kann ich noch besser verstehen als heute, da die finanziellen Verhältnisse damals noch ganz andere waren. Aber auch die technischen Möglichkeiten der Herstellung waren damals noch ganz andere als heute. - Ich selbst hatte damals zwar fast alle Figuren und fast alle kleinen Fahrzeuge, solche Dinge wie X-Wing, Slave I und Imperialer Transporter habe ich mir aber von meinem Taschengeld nicht leisten können und habe sowas nur zu Weihnachten oder meinem Geburtstag bekommen. Daher hatte ich nie alle größeren Fahrzeuge. AT-AT oder Millenium Falken waren damals unerschwingliche Träume für mich, weil sowas selbst für Geburtstag oder Weihnachten nicht für mein Eltern drin war. Bei so 100 DM war damals Ende der Fahnenstange!!!!
Jeder hat halt so seine Schwerpunkte, die ihm bei Star Wars ganz besonders am Herzen liegen. Die einen sind eher Nostalgiker und möchten den "Geist" der 80er bewahren und weiter "verfolgt" sehen, die anderen sind eher moderner eingestellt und für die steht Nähe zum Original und Detailreichtum im Vordergrund.
Ich habe jetzt auch nicht unbedingt etwas gegen kleinere Maßstäbe wie etwa die Mission Fleet. - Ich habe mir z.B. die kleinen kompakteren Modelle von Hasbro zum Tie-Fighter, Millenium Falken (Solo) und X-Wing gekauft, um sie auf meinen Schreibtisch zu stellen.
Was mir an den Minimodellen eher nicht gefällt sind die beigepackten "comichaften" Figuren. - Toll fände ich z.B. eine Serie von kleinen Modellen aus Metall, wie es sie in den 80er schon in einigen Modelle gab.