Panzerfuchs hat geschrieben: ↑Di 30. Jun 2020, 19:16
[…]
Das mit dem Rachen ist mir auch direkt aufgefallen. - Da müsste man ggf. auffräßen, und den Mund dann schwarz anmalen um die Tiefe etwas zu kaschieren, würde ich mir denken. Ist aber eine schwierige Arbeit wegen der relativ feinen Zahnreihe. Vielleicht nur etwas in der Mitte wegfräsen??
Ich schwanke noch zwischen folgenden Optionen:
1. Die "Wand" einfach schwarz malen...
2. in der Mitte etwas auffräsen, wie du auch vorgeschlagen hast...
3. versuchen die "Wand" komplett wegzufräsen.
Option 1: weiß ich nicht ob das am Ende gut aussieht, ist aber am sichersten (Beschädigung der Figur)
Option 2: siehe oben
Option 3: verursacht natürlich am meisten, nicht wieder herzustellende Veränderung (eventuell Beschädigung) am Objekt, da ich nicht weiß, wie es innen gedruckt ist, ob das komplett hohl ist und danach der Kopf stabil bleibt und ob ich es schaffe die Wand zu entfernen ohne die Zähne zu sehr zu beschädigen.
Vermutlich arbeite ich mich erstmal von 1 bis eventuell 3 vor.
Falls Nr. 1 gut genug aussieht, dann brauch ich kein weiteres Risiko eingehen.
Panzerfuchs hat geschrieben: ↑Di 30. Jun 2020, 19:16
[…]
Der Blurg sieht im Detail gesehen ein Stück weit anders aus als die Figur. Der Kopf ist noch bulliger und im Nackenbereich höher würde ich sagen während er gleichzeitig im Nackenbereich und Rücken ein gutes Stück schmäler wird.
Der Figurenmacher hat sich hier wohl eher an einem Nashorn oder Elefanten orientiert, während die Filmfigur in diesem Körperbereich wohl eher einem Kamel ähnelt, was die Körperbreite anbelangt.
[…]
Nachdem ich mir jetzt einige Bilder des Blurg angesehen habe, bin ich der Meinung, dass man da einen Fisch, ggf. einen Barsch vom Kopf her verwendet hat und dem dann den Körper und die Beine eines Tyranno Saurus Rex verpasst hat. Wenn man sich Bilder dieser Lebewesen anschaut, merkt man, dass deren Rücken zur Wirbelsäule hin auch, wie bei der Filmfigur, relativ dünn und schmal ist, so dass man darauf als Mensch gut sitzen könnte.
An was er sich orientiert hat, weiß ich natürlich nicht, schließlich gibt es auch noch andere Quellenvorlagen außerhalb von
The Mandalorian,
da wären zunächst das
Ur-Blurrgs (ich nenn es mal
Endor-Blurrg), aus dem
Ewok Film
Kampf um Endor:
diese Viecher scheinen mir zunächst mal deutlich größer, als alle Folgeversionen (siehe Bild 1):
Quelle: www.starwars.com
Quelle: giphy.com
Quelle: wookipedia.com
Dann gibt es die Versionen 3 und 4 aus
The Clone Wars, bzw.
Rebels, die beide durch unterschiedliche Animationsstile auch unterschiedlich stilisiert dargestellt sind, aber dennoch vermutlich die gleiche Gattung von Blurrg sein sollen, da beide auf Ryloth von den Twi'lek geritten werden.
The Clone Wars:
Quelle: wookipedia.com
Rebels:
Quelle: wookipedia.com
und schließlich, das "
Arvala-Blurrg" aus
The Mandalorian:
Quelle: wookipedia.com
Panzerfuchs hat geschrieben: ↑Di 30. Jun 2020, 19:16
[…]Ich möchte dem Figurenbauer aber trotzdem meinen Respekt für die Arbeit zollen.
Ganz ohne Frage, schließlich hat es seinen Grund, warum ich sowas nicht selber modelliere (modellieren kann)…
Panzerfuchs hat geschrieben: ↑Di 30. Jun 2020, 19:16
Nachdem ich mir jetzt einige Bilder des Blurg angesehen habe, bin ich der Meinung, dass man da einen Fisch, ggf. einen Barsch vom Kopf her verwendet hat und dem dann den Körper und die Beine eines Tyranno Saurus Rex verpasst hat.
Besonders in Anbetracht des dritten Bildes aus dem
Ewok-Film (s.o.) , scheinst du da ganz gut zu liegen, mit deiner Ansicht.
Was das "Stehloch" angeht, so möchte ich das
Blurrg doch lieber auf "moderne Art" mit einem Reiter bestücken können, so wie es der
Mando hier macht:
Ich muß jetzt nur überlegen wie ich das für
Kuiil erreiche:
Entweder
1. meine Figur umbauen, wofür es zwei Optionen gäbe:
a) Wechselbeine, einmal die jetzt vorhandenen, und dann ein zweites Paar unbewegliche "Reiterbeine".
b) die jetzigen Beine komplett verwerfen und neue Beine, mit zusätzlicher Seitenartikulation an der Hüfte bauen.
2. eine komplett neue zweite Figur, ebenfalls mit den Optionen "unbewegliche Reiterbeine", oder zusätzliche Hüft-Artikulation.
Am liebsten wäre mir die zusätzliche Artikulation, aber bislang hab ich keine Idee, von welcher Spenderfigur ich die Beine verwenden könnte...
Eine zweite Figur ist natürlich auch eine Preisfrage, bei den derzeitigen Preisen für den
TLC Ugnaught…
…und einen weiteren
Tycho Celchu - A-Wing Pilot (für die Pilotenhaube) bräuchte ich auch.
